Fotos & Berge

Ski-/Schneeschuh-Tour

Feldalphorn 1923m • Kitzbüheler Alpenxxxx

Der jährliche Klassiker. Wenig Schnee haben wir dieses Mal, und das Wenige ist zerfahren + bockhart. In der Höhetobt der Föhnsturm. Der Lustkoeffizient sinkt. Wir verzichten auf den Feldalphorn-Gipfel, und suchen ein windstilles Plätzchen an der Feldalm. Die Abfahrt erwähnen wir lieber nicht. Mit Peter.

Lempersberg 1817m • Bayerische Voralpenxxxx

An der Talstation der nicht in Betrieb befindlichen Taubenstein-Bahn am Spitzingsee geht’s los und über die Piste hinauf zurBergstation. Auf dem Sommerweg weiter bis auf den unscheinbaren Lempersberg-Gipfel.
In einer breiten Waldschneise fahren wir ab zur Unteren Wallenburgalm, queren nach rechts zur Piste bei der Maxlrainer Alm, und steigen hoch zur Bergstation. Hier stehen – wie es sich gehört – Liegestühle bereit, die Sonne scheint, es ist warm, bei schöner Aussicht. Alles gut. Mit Jürgen.

Wildalpjoch 1720m • Bayerische Voralpenxxxx

Am Montag hatte ich von der Brünnsteinschanze einen Blick hinüber zum Wildalpjoch geworfen, es sah noch gut aus, und gestern las ich einen Bericht im Tourentipp. Das ist ein Zeichen, denke ich mir.
Die Fahrt zum Parkplatz bei der Arzmoosbrücke ist begleitet von Nebel, der sich erst jetzt auflöst.
Der Steilhang des Wildalpjoch schaut weiß (soll heißen im Winter) besonders beeindruckend aus, heute überwiegen die braunen Flecken. Der Aufstieg verhilft zu einer Verbesserung der Spitzkehren-Technik. Ich treffe auf einen Wanderer, der meint, er habe die Nacht hier am Berg im Zelt verbracht und besser geschlafen als zuhause. Na gut. In der Höhe bläst ein kalter Ostwind; wieder ist der Himmel blau, die Berge sind aber im Dunst, eine eigenartige Stimmung, irgendwie gedrückt.
Der für die Abfahrt erwartete Firn findet sich nur in den flacheren Passagen, die braunen Flecken lassen sich jedenfalls alle umfahren. Eine sonnige Liegung an der Jackelbergalm.

Calvendo              Impressum